Numerische Methoden Für Ingenieure: Mit zusätzlichen Übungen und Index, 3. Auflage
Dieter Schramm, Universität Duisburg-Essen;
Johannes Gottschling, Universität Duisburg-Essen
Klartext Medienwerkstatt GmbH, 2016
ISBN: 978-3-944339-08-5;
Sprache: Deutsch
Zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften einerseits und Mathematik andererseits besteht seit vielen Jahrhunderten eine enge Verbindung. So wurden sowohl die analytische als auch die numerische Mathematik benutzt, um komplexe Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben und weiter zu entwickeln. Die Numerik dient der Entwicklung und Analyse von Lösungsverfahren mathematischer Problemstellungen, bei denen numerische Werte (reelle oder komplexe Zahlen) explizit berechnet werden. Insbesondere sollen die entwickelten Verfahren auf elektronischen Rechenanlagen (Computern) umgesetzt werden. Dieses Buch beschäftigt sich speziell mit der Anwendung numerischer Methoden (kurz: Numerik) in den Ingenieurwissenschaften. Es entstand aus dem Manuskript zur Vorlesung »Numerische Methoden für Ingenieure« an der Universität Duisburg-Essen und hat sich dort über mehrere Jahre hinweg als Ergänzung zur Vorlesung bewährt. Es kann jedoch selbstverständlich auch unabhängig von der Lehrveranstaltung zum Selbststudium verwendet werden. Erleichtert wird dies durch eine Vielzahl von Beispielen, die im Text durchgerechnet sind und durch vollständige MATLAB-Scripts, die als Download zur Verfügung stehen. Einige Funktionen aus der Symbolic Math Toolbox und der Optimization Toolbox werden ebenfalls verwendet.
MATLAB ist in den Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen als Naturwissenschaftliches Programmsystem seit Jahren etabliert und steht als Studentenversion frei zur Verfügung. Die Studierenden können somit auf den eigenen Rechnern die vorliegenden m-files bearbeiten und weiterentwickeln, um die numerische Mathematik nicht nur theoretisch, sondern auch experimentell zu erfahren. Parallel dazu entsteht ein Gefühl für Laufzeiteigenschaften und Fehlertoleranzeffekte.
Voraussetzung für das Verständnis des Textes sind Kenntnisse der höheren Mathematik, wie sie typischerweise während der Einführungsveranstaltungen zur höheren Mathematik an Universitäten, aber auch Fachhochschulen erworben werden.
Numerische Methoden sind heute für angehende Ingenieure aber auch für Praktiker, die sich mit der Auslegung, Berechnung und Simulation technischer Systeme beschäftigen, unverzichtbar. Dies gilt auch und gerade dann, wenn komplexere Systeme mit einer entsprechenden Software, wie z. B. MATLAB untersucht werden.
Seleccione un país/idioma
Seleccione un país/idioma para obtener contenido traducido, si está disponible, y ver eventos y ofertas de productos y servicios locales. Según su ubicación geográfica, recomendamos que seleccione: .
También puede seleccionar uno de estos países/idiomas:
Cómo obtener el mejor rendimiento
Seleccione China (en idioma chino o inglés) para obtener el mejor rendimiento. Los sitios web de otros países no están optimizados para ser accedidos desde su ubicación geográfica.
América
- América Latina (Español)
- Canada (English)
- United States (English)
Europa
- Belgium (English)
- Denmark (English)
- Deutschland (Deutsch)
- España (Español)
- Finland (English)
- France (Français)
- Ireland (English)
- Italia (Italiano)
- Luxembourg (English)
- Netherlands (English)
- Norway (English)
- Österreich (Deutsch)
- Portugal (English)
- Sweden (English)
- Switzerland
- United Kingdom (English)